Ein Vorgehensmodell für Performance-Monitoring von Informationssystemlandschaften

نویسندگان

  • Thilo Focke
  • Wilhelm Hasselbring
  • Matthias Rohr
  • Johannes-Gerhard Schute
چکیده

Zusammenfassung Der Betrieb von softwareintensiven, geschäftskritischen Informationssystemlandschaften benötigt ein Performance-Monitoring um die Überwachung und Analyse von Laufzeitverhaltens zu ermöglichen. Während die rein technische Implementierung von Performance-Monitoring eher unproblematisch ist, bietet sich bisher kein Vorgehensmodell für den systematischen, zielgerichteten Einsatz in komplexen Systemen an. Somit haben die in der Praxis anzutreffenden „ad-hoc”-Realisierungen oftmals eine mangelhafte Effektivität und Wartbarkeit zur Folge. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel ein Monitoring-Ansatz vorgestellt, dessen Kern aus einem Vorgehensmodell für die Planung und Integration eines Performance-Monitoring besteht. Damit zusammenhängend wurde eine wiederverwendbare Infrastruktur entwickelt, die die Monitoringdatenintegration für verteilte Systeme leistet. Der vorgestellte Ansatz wurde in einem Telekommunikationsunternehmen evaluiert und die dementsprechend umgesetzte Monitoring-Lösung befindet sich seit Mai 2006 im operativen Betrieb.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Ein evolutionäres Vorgehensmodell zur Einführung von Corporate Performance Management Systemen

Corporate Performance Management (CPM) ist ein unternehmensweiter, strategischer Ansatz zur Bewertung der Performance des Unternehmens inmitten eines sich ständig verändernden Geschäftsumfelds. Klassische Methoden zur Informationsbedarfsanalyse, Softwareentwicklung oder zur Einführung von System für Business Intelligence (BI) bzw. Enterprise Resource Planning (ERP) eignen sich nicht oder nur be...

متن کامل

Vorgehensmodelle für die Entwicklung von E-Learning-Angeboten

Für die Entwicklung von E-Learning-Angeboten in Hochschule, berufsbegleitender Weiterbildung und durch freie Bildungsträger existieren eine Vielzahl von Vorgehensmodellen mit unterschiedlicher Herkunft. Praktiker sind deshalb oft nicht in der Lage, ein geeignetes Vorgehensmodell auszuwählen und einzusetzen. In diesem Beitrag wird dargestellt, was ein Vorgehensmodell leisten kann. Dazu werden de...

متن کامل

Reifegradmodell Industrie 4.0 - Ein Vorgehensmodell zur Identifikation von Industrie 4.0 Potentialen

Zahlreiche Kongresse, Tagungen und Symposien werden unter dem Begriff „Industrie 4.0“ abgehalten. Für eine breite Anwendung in Unternehmen fehlt es oft an Umsetzungsideen mit entsprechender Bewertungsmöglichkeit. Das Reifegradmodell Industrie 4.0 ist ein strategiegeleitetes Vorgehensmodell für Unternehmen, das in den Dimensionen Daten, Intelligenz und Digitale Transformation den Industrie 4.0 R...

متن کامل

Vcheck: ein erprobtes vorgehensmodell für die konsolidierung von IT- infrastrukturen

Die Serverkonsolidierung mit Hilfe der Virtualisierung ist in den letzten Jahren fester Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen geworden. Doch die konkrete Planung einer solchen Konsolidierung, auch Sizing genannt, stellt eine große Herausforderung dar. Im Folgenden wird das generische Vorgehensmodell vCheck vorgestellt, das unter Berücksichtigung von realen Lastsituationen der physikalischen S...

متن کامل

Controlling von hybriden Projekten - Herausforderungen und Chancen

Das Vorgehensmodell agiler Methoden beinhaltet keine detaillierte Gesamtaufnahme aller Anforderungen und keine darauf aufbauende Gesamtplanung. Genau auf dieser Gesamtplanung beruht der traditionelle Ansatz des Controllings von Projekten. Im Beitrag wird gezeigt, dass dies aber speziell bei Projekten mit langen Laufzeiten oder hoher Komplexität keinen Verlust an Steuerungsqualität bedeutet. Vie...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • EMISA Forum

دوره 27  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2007